Offener Arbeitskreis Fotografie Mannheim
Mittwochabend Fotogruppe
Die Kunst ein gutes Foto zu machen
Ein gutes Foto zu machen ist nicht ganz einfach. Dies liegt daran, dass es einhergeht mit Überlegungen, Bildgestaltung, Herangehensweisen und den vielen technischen Parametern der Kamera und des gekonnten Einsatzes des Objektives.
In diesem offenen Arbeitskreis Fotografie wollen wir uns mit diesen Themen beschäftigen. Der Arbeitskreis Fotografie ist hautsächlich an praktischem Arbeiten orientiert und für jeden Fotografie-Interessenten geeignet, der Lust am fotografieren hat, egal ob Anfänger oder erfahrener Fotoanwender.
Der leitende Dozent
Michael Maier ist Fotograf und Spezialist für visuelle Kunst. Mit vielfach herausragenden Fotoarbeiten wie z.B. „Abenteuer Wüste“, „The Chinese“, „The Arabs“, „The Life in Cambodia“, „The Faces of Cambodia“ etc. zeigt er immer wieder, was Fotografie sein kann. Für die AMESCADA-Fotoakademie führt er in einem Arbeitskreis in die anspruchsvollere und zum Teil konzeptionelle Fotografie ein. Kreative Bildkompositionen und Composings stehen dabei im Mittelpunkt der fotografischen Arbeit. Sie erlauben Welten zu erschaffen, die die freie Fantasie beflügelt und so den Betrachter in seinen Bann zieht.
Anmeldung:
Ganz unten auf der Seite am Anmeldeformular.
BLOG: 2019-01 – [7 Termine]
THMEA: Das Quadratische Bildformat
„Hochformate für Höhe und Querformate für Weite“ – das kennt doch jeder, oder? Aber ist es wirklich so trivial? Wie beeinflussen Bildformate Aussage und Wirkung unserer Bilder? Im Folgenden zeigen ich anhand eines Fotografie-Arbeitskreises, wie Bildformate den Charakter eines Fotos maßgeblich prägen. Entscheide dich künftig ganz bewusst, welches Format du verwenden möchtest und entdecke in neuen Bildformaten ungeahntes Potential. Das quadratische Format ist in künstlerischen Kreisen nicht wegzudenken. Das Quadratische Bildformat der Hasselblad ist ein hoch spannendes Fotoformat und ein Klassiker in der Fotografiewelt. Gekonnt eingesetzt, ist es Großartig!.
In diesem Fotografiearbeitskreis zeigen wir wie es geht. Verstehen, Lernen und Begreifen!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
16.01.2019 23.01.2019 30.01.2019 06.02.2019 13.02.2019 20.02.2019 27.02.2019 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Thema
Umsetzung des Thema
Umsetzung des Thema
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
BLOG: 2019-02 – [5 Termine]
THEMA: Miniaturwelten
Die Miniaturfotografie ist ein besonders reizvolles Fotogenre, bei dem man zahlreiche Alltagssituationen mit kleinen Figuren zwischen Alltagsgegenständen darzustellen versucht.
In diesem Fotografiearbeitskreis zeigen wir wie es geht. Verstehen, Lernen und Begreifen!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
13.03.2019 20.03.2019 27.03.2019 03.04.2019 10.04.2019 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Thema
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
Weitere Informationen hier – Klick
BLOG: 2019-03 – [5 Termine]
THEMA: Bildsteuerung durch Filter
Eine alte Kunst, die in Vergessenheit geraten ist. Filter können dazu beitragen, die Qualität Ihrer Fotos ganz erheblich zu verbessern. Dabei meinen wir NICHT DIGITALE Filter, wie bei Instagram, sondern vielmehr OPTISCHE Filter! Sie helfen, Lichtstimmungen viel besser und intensiver herauszuarbeiten, Bewegung sichtbar zu machen, Farben satter abzubilden, den Dynamikumfang zu steuern und vieles mehr.
In diesem Arbeitskreis Fotografie erfahren Sie, welche Filter wie sinnvoll eingesetzt werden können. Sie erhalten unbezahlbare Tipps für die Auswahl und Anschaffung, sowie zur Handhabung der verschiedenen Systeme. Wir zeigen Ihnen wie der gezielte Einsatz von optischen Filtern zu beeindruckenden Fotos von Landschafts-, Natur- und Stadtmotiven verhelfen.
In diesem Fotografiearbeitskreis zeigen wir wie es geht. Lernen, Verstehen und Begreifen!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Einführung in das Thema „Fotografieren mit optischen Filtern“
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung (wichtige Filter)
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
08.05.2019 15.05.2019 22.05.2019 29.05.2019 05.06.2019 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
THEMA: Landschaftsfotografie
FOTOREISE Nordsee – Fotografie Pfingstakademie 2019
AUSZEIT FOTOGRAFIE
Begleiten Sie Michael Maier auf eine atemberaubende Erlebnis- und Fotografie-Entdeckungsreise durch grandiose Landstriche ans Meer. Lernen Sie, wie Sie von Ihm, wie Sie den Blick für das Wesentliche in der Landschaftsfotografie schärfen und in einen wirkungsvollen Bildausschnitt mit Elementen wie Licht und Schatten, Farbe und Form verwandeln. Erfahren Sie wie Sie Ihr Bild gelungen und ansprechend gestalten und mit Hilfe von Bildkomposition und Bildgestaltung auf den Punkt bringen. Nur eine gelungene Fotografie unterscheidet sich von beiläufigen Schnappschüssen. Sei dabei – das bin ich mir wert!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Einführung in die Themen
- Landschaftsfotografie
- Filterfotografie
- Langzeitbelichtung
- Kreative & künstlerische Fotografie
- Bildkomposition
- Bildgestaltung
- Gestalten mit Licht, Farbe, Schärfe und Bewegung
- Bildbearbeitung mit Photoshop
- Umsetzung des Themas
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
08.06.2019 09.06.2019 10.06.2019 11.06.2019 12.06.2019 13.06.2019 14.06.2019 15.06.2018 |
10:00 – 18:00 10:00 – 18:00 10:00 – 18:00 10:00 – 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 |
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa
|
Anreise
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
Abreise
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
BLOG: 2019-04 – [5 Termine]
THEMA: SIGNS (Zeichen)
Unzählige Zeichen umgeben uns überall auf der ganzen Welt. Zeichen, die als „Geheimbotschaften“ anmuten oder in höchst origineller Art fotografisch verknüpft werden. Wir wollen uns genau mit diesem Thema im kommenden Arbeitskreis Fotografie am Mittwochabend beschäftigen.
Der Fotograf Michael Maier erklärt anschaulich, wie man diese Zeichen findet und gekonnt fotografisch umsetzt. Sei dabei, bei einem originellen wie spannenden „Kunst“-Thema der Fotografiegattung Street-Fotografie.
In diesem Fotografiearbeitskreis zeigen wir wie es geht. Verstehen, Lernen und Begreifen!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Themen:
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
03.07.2019 10.07.2019 17.07.2019 24.07.2019 31.07.2019 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
SEMESTERFERIEN / SOMMERFERIEN
Beginn wieder ab 13.09.2019
BLOG: 2019-05 – [7 Termine]
THEMA: Fotografieren wie Horst Hamann – Das vertikale Bild!
Nach dem Erfolgreichen und gelungenen Projekt „Das Quadratische Format – Eine Darstellungsform“ widmen wir uns einer erweiterten Form des Fotoformates, dem Vertikalen Format. In Anlehnung des großen Erfolgs von Horst Hamann’s Fotografischer Serie „vertical“ greifen wir in diesem Fotografie-Arbeitskreis das Thema auf. Lerne eine neue Sichtweise in der Fotografie und löse „alt hergebrachte“ Konventionen auf. Lerne wie Bildformate Aussage und Wirkung unserer Bilder beeinflussen? Im Folgenden zeigen ich anhand eines Fotografie-Arbeitskreises, wie Bildformate den Charakter eines Fotos maßgeblich prägen. Entscheide dich künftig ganz bewusst, welches Format du verwenden möchtest und entdecke in neuen Bildformaten ungeahntes Potential. Das quadratische Format ist in künstlerischen Kreisen nicht wegzudenken. Das Vertikale Bildformat des Panoramas ist ein hoch spannendes Fotoformat und ein Klassiker in der Fotografiewelt. Gekonnt eingesetzt, ist es Großartig!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Einführung in die Themen
- Das vertikale Bildformat in der Fotografie
- Das vertikale Bildformat in der Bildgestaltung
- Das vertikale Bildformat in der Architektur
- Das vertikale Bildformat in der Landschaftsfotografie
- Das vertikale Bildformat in der Kunst
- Umsetzung des Themas
- Ausarbeitung mit Photoshop
- Auswertung und Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
11.09.2019 18.09.2019 25.09.2019 02.10.2019 09.10.2019 16.10.2019 23.10.2019 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Bildbearbeitung mit Photoshop
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
BLOG: 2019-06 – [5 Termine]
THEMA: Die Macht der Weitwinkel-Objektive!
Für Landschaften Weitwinkelobjektive! So einfach ist das nicht. Weitwinkelobjektive sind hochkarätige Gestaltungsmittel, deren Einsatz schwierig und technisch extrem anspruchsvoll ist, wenn man bildgewaltige fotografische Arbeiten anfertigen will. Falsch eingesetzt, erhält man zwar schon weite Bilder, aber ebenso langweilig! In diesem Arbeitskreis Fotografie geht es um das Fotografieren mit weiten Winkeln, deren Probleme, Schwächen und Stärken und wie man sie gekonnt einsetzt. Einfach nur weit, ist nicht. Wir beschäftigen uns in diesem Arbeitskreis Fotografie mit der Kunst der weiten und spektakulären Aufnahmen im gekonnten Einsatz von Weitwinkelobjektive. Vom Porträt über Architektur bis zur Landschaft. Dieser Arbeitskreis orientiert sich an der künstlerischen Fotografie!
In diesem Fotografiearbeitskreis zeigen wir wie es geht. Verstehen, Lernen und Begreifen!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
05.11.2019 06.11.2019 13.11.2019 20.11.2019 27.11.2019 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 |
Di.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
|
[nur noch wenig Plätze frei]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
ARCHIV
Hier sehen Sie vergangene Arbeitskreise Fotografie in Mannheim
Blog: Die geheimnisvolle Nacht
THEMA: Plätze, Räume, Licht und Schatten
Die Nacht, eine unendliche Welt fotogener Motive und spannender Fotografie. Ein gutes Foto zu machen, ist hier nicht leicht, vor allem dann, wenn es anspruchsvoll sein soll! Wir beschäftigen uns mit den Möglichkeiten der ansprucsvollen Fotografie bei Nacht mit spektakulären Motiven! Lernen Sie mit uns die fotografische Umsetzung dieses so wundervollen wie interessanten und abenteuerlichen Themas.
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Plätze, Räume, Licht & Schatten in der Nachtfotografie
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Das Arbeiten mit Stativ
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
10.01.2018 17.01.2018 24.01.2018 31.01.2018 07.02.2018 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 - 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Thema
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
Blog: Die geheimnisvolle Nacht
THEMA: Illuminations-Fotografie
„Illuminations-Fotografie – Ein Motiv im farbigen Lichtermeer“ ist der weitere Teil der erfolgreichen AMESCADA-Lights-Trilogie (Satelliten, Illumination, Lichtmalerei) der Fotografiereihe „Die geheimnisvolle Nacht“.
Die Verwendung von Licht und Beleuchtung in der Architektur entwickelt sich rasant und beeinflusst zunehmend vielfältige kreative Disziplinen. Aber nicht nur Architektur will beleuchtet sein, auch andere Motive sind es wert zu illuminieren. Die AMESCADA Fotoschule präsentiert im Rahmen des Arbeitskreis Fotografie eine reiche Auswahl an innovativen Fotografie-Projekten, die Trends in der kreativen Nutzung von Licht in der Illuminations-Fotografie setzen. Kommen Sie mit und melden Sie sich rechtzeitig an, da es nur sehr begrenzt Plätze gibt. Neben Fotografie-Begeisterten kann sich jeder an dem beeindruckenden Arbeitskreis Fotografie beteiligen.
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Illuminations-Fotografie
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Das Arbeiten mit Licht
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Das Arbeiten mit Stativ
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
21.02.2018 28.02.2018 07.03.2018 14.03.2018 21.03.2018 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 - 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Thema
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
Blog: Intuitiv-Fotografie
THEMA: Unscharf ist das neue Scharf!
In Zeiten der Digitalfotografie, wo jeder um maximale Schärfe buhlt, stellt sich die Frage, ob man dadurch mehr sieht? In diesem Arbeitskreis Fotografie geht es um die gekonnte Darstellung des Motivs mittels Unschärfe! Kommen Sie mit in die Welt der Darstellungskunst mittels Unschärfe. Ein hoch interessanter Fotografie-Arbeitskreis, der Ihnen NEUE Sichtweisen in der Fotografie vermittelt und ein NEUES Bewusstsein für Bildsprache schafft! Sei mit dabei und melden Sie sich rechtzeitig an, da es nur sehr begrenzt Plätze gibt. Neben Fotografie-Begeisterten kann sich jeder an dem beeindruckenden Arbeitskreis Fotografie beteiligen.
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Die Unschärfe als Gestaltungsmittel
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Das Arbeiten mit Stativ
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
11.04.2018 18.04.2018 25.04.2018 09.05.2018 16.05.2018 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 - 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Thema
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
Blog: Panoramafotografie
THEMA: Panorama-Fotografie
Die Panoramafotografie gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen der Fotografie. Panoramen bieten dem Betrachter ein erweitertes Gesichtsfeld und begeistern mit ihrer realistischen Abbildung und endlosen Details in den Fotografien. Panoramen sind bei gekonnter Umsetzung einfach beeindruckend.
Michael Maier führt Sie in die beeindruckende Welt der digitalen Panoramafotografie ein. Erfahren Sie von einem Fachspezialisten, welche Ausrüstung sinnvoll und empfohlen ist und lernen Sie anhand von anschaulichen Beispielen die richtige Aufnahmetechnik kennen und wie Sie Ihre Bilder am Rechner gelungen zusammenfügen. Kommen Sie und melden Sie sich an. Neben Fotografie-Begeisterten kann sich jeder an dem beeindruckenden Arbeitskreis Fotografie beteiligen.
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Themen:
- Panorama-Fotografie
- Panoramatypen im Blickpunkt
- Ausrüstung und Einstellungen
- Den Nodalpunkt verstehen
- No-Parallaxe Point finden und einstellen
- Geeignete Objektive und Bildwirkung
- Belichtung und Belichtungsmessung
- Software für die Panoramaerstellung
- Techniken zur Umsetzung
- Das Arbeiten mit Licht
- Das Arbeiten mit Stativ
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
13.06.2018 20.06.2018 27.06.2018 04.07.2018 11.07.2018 18.07.2018 25.07.2018 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 - 21:00 18:00 - 21:00 18:00 – 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Praktische Übungen
Umsetzung des Thema
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Themas
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
Blog: Die geheimnisvolle Nacht
THEMA: Die Macht von Licht und Schatten in der Fotografie
Die Macht von Licht und Schatten in der Fotografie. Damit meinen wir nicht die „abgedroschenen“ Phrasen und Weisheiten aus dem Internet von Licht und Schatten, sondern vielmehr die Macht des Lichtes und die Macht des „Nichtlichtes“. Eine visuelle Gestaltung durch „Nichtlicht“ und die Bedeutung in der Fotografie. Begib Dich mit uns auf eine visuelle Reise der Motivgestaltung und Interpretation. Lerne von den Besten und begib Dich auf einen neuen Pfad der künstlerischen Fotografie.
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Die Macht der Dunkelheit in der Fotografie
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Das Arbeiten mit Licht
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Das Arbeiten mit Stativ
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
12.09.2018 19.09.2018 26.09.2018 03.10.2018 10.10.2018 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 - 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Thema
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
Blog: Die geheimnisvolle Nacht
THEMA: Lichtmalerei (Lightpainting)
Lichtmalerei „Lichtgraffiti-Fotografie“ ist der weitere Teil der erfolgreichen AMESCADA-Lights-Trilogie (Satelliten, Illumination, Lichtmalerei) der Fotografiereihe „Die geheimnisvolle Nacht“.
Erleben Sie Live atemberaubende Lichtmalkunststücke von der Licht-Designerin Sabine Riesbeck! Gekonnt zeigt Sie in der Praxis wie man auch mit einfachen Mitteln beeindruckende Bilder erstellt. Sei mit dabei, bei diesem großartigen Spektakel!
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Inhalten:
- Lichtmalerei-Fotografie
- Einführung in das Thema
- Techniken zur Umsetzung
- Das Arbeiten mit Licht
- Bildgestaltung
- Fotoausrüstung
- Das Arbeiten mit Stativ
- Umsetzung des Themas
- Bildbesprechung
Datum
|
Uhrzeit
|
Tag
|
Bemerkung
|
17.10.2018 24.10.2018 07.11.2018 14.11.2018 18.11.2018 |
18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 – 21:00 18:00 - 21:00 |
Mi.
Mi.
Mi.
Mi.
So.
|
Einführung in das Thema
Praktische Übungen
Umsetzung des Themas
Umsetzung des Thema
Auswertung & Bildbesprechung
|
[ausgebucht]
Anmeldung ganz unten auf der Seite!
[Frei]